Feedback/Rückblick Oktober 2006

Schülerakademie 2006:

„Zukunft in der Lausitz gestalten“ hieß die Devise der diesjährigen Schülerakademie, welche vom 4. bis 9. Oktober im brandenburgischen Großräschen stattfand. Dort trafen 25 junge Leute mit den unterschiedlichsten Motiven und Vorstellungen für ihre persönliche Zukunft aufeinander. Unter der Anleitung des fünfköpfigen Trainerteams wurden in der Schülerakademie individuelle Konzepte und Ziele für die berufliche und persönliche Zukunft jedes Teilnehmers generiert.

Dabei integriert das Trainingskonzept der Schülerakademie mehrere Methoden zur Persönlichkeitsfindung und Stärkung und vor allem zum Finden eines eigenen Weges der Zukunftsgestaltung. Ein Berufsfindungsseminar und ein Persönlichkeitstest bringen eigene Stärken auf den Punkt, zahlreiche Gruppenübungen und die erste Erfahrung eines Assessment Centers nehmen den Teilnehmern die Angst vor der unbekannten Arbeitswelt und trainieren wichtige Fähigkeiten für die berufliche Zukunft.

In individuellen Coachinggesprächen werden die neu gewonnen Erfahrungen komprimiert und ausgewertet, so dass jeder Teilnehmer schließlich mit einen Fahrplan für die ganz persönliche Zukunft ausgestattet ist. Der Besuch zweier großer Unternehmen, der VESTAS BLADES Deutschland GmbH in Lauchhammer und der Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG in Schwarze Pumpe, nimmt den Schülern Berührungsängste und zeigt gleichzeitig Perspektiven in der realen Berufswelt auf.

Nach einer ausgedehnten Besichtigung der Werke erläutern die Personalbeauftragten die Entwicklung des Personalbedarfs in naher Zukunft. Anschließend beantworten sie den Schülerinnen und Schülern Fragen zu Bewerbungsanforderungen, Ausbildungsangeboten und Möglichkeiten für Praktika.

Neben der Arbeit an der eigenen Zukunft sollten natürlich Abenteuer und Spaß nicht zu kurz kommen. Lagerfeuer- und Grillabende schaffen eine entspannte Atmosphäre für ausgelassenes Miteinander. Auch der Besuch der F60 in Lichterfeld, eine Jeeptour durch die „Wüste Meuro“, eine Floßfahrt auf dem Sedlitzer See sowie die Besteigung des Klettwitzer Windrades tragen zu einem bunten und abwechslungsreichen Programm bei.

Am Abschiedsabend mit selbst gebasteltem Feuerwerk ist jeder Teilnehmer um viele Erfahrungen und Wissen über sich und seine Stärken reicher:

„Es war alles toll, sehr abwechslungsreich. Dass es so was überhaupt gibt, ist gut. Ich weiß jetzt, was im Inneren ist, nicht nur im Äußeren.“ (Fazit von Thomas, 19)

„Ich war von Bandbreite begeistert und habe mich mit Dingen auseinandergesetzt, was ich sonst nicht gemacht hätte. (Fazit von René, 18)

„Jetzt ist klar, was ich für Stärken habe. Die Richtung, was ich mal machen will, ist eingegrenzt.“ (Fazit von Yvonne, 18)

zurück nach oben